'Die Präsenz des Hirsches'

Motiv:

Ein majestätischer Hirsch, der mit erhobenem Kopf und weit geöffnetem Maul in die Umgebung ruft. Das Hochwild mit seinem beeindruckenden Geweih wird in seiner vollen Pracht dargestellt. Das Geweih symbolisiert Größe und Autorität des Tieres. Der Moment des Röhrens symbolisiert Selbstbehauptung und die Ausrufung der eigenen Präsenz. Damit wird dem Gemälde tiefere Bedeutung und Symbolik verliehen.
Um dem Paarungsgehabe des Hirsches volle Bedeutung zukommen zu lassen, wurde die natürliche Umgebung lediglich angedeutet.

Das Werk ist Teil der Gemäldeserie ‚Animals‘.

Aquarell auf Papier; 38 x 27 cm, gerahmt mit Passepartout

€ 350,–

Plamberger, 2024