'Egger Lienz mähende Bergbauern'

Motiv:

‚Mähende Bergbauern‘ (1910) von Albin Egger Lienz

Egger Lienz (1868 – 1926) war ein österreichischer Maler, der erst am Ende seines künstlerischen Schaffens die verdiente Wertschätzung erfuhr.
Sehr früh stand der Mensch als Motiv des Malers im Mittelpunkt. Der Mensch als Individuum mit den charakteristischen Merkmalen im Umfeld eines mühevollen und entbehrungsreichen Landlegens.
1915 wurde Lienz unfreiwillig in den Kriegsdienst eingezogen. Die erlebte Grausamkeit des Kampfes und die Realität des Sterbens verarbeitete er unter anderem in den Werken ‚Der Namenlose‘ und ‚Südwestfront‘.
Was mich bei der Nachbildung des Werkes besonders beeindruckte, war die vereinfachte und die vielleicht dadurch so kraftvolle Darstellung der Mäher.

Das Werk ist Teil der Gemäldeserie ‚Bekannte Meister‘.

Oel auf Leinwand , 60 x 40, gerahmt in Holz;

€ 900,–

Plamberger, 2025