'Lebenswege'

Motiv:
Im Zuge einer Veranstaltung in der Deutschvilla in Strobl durfte ich die wunderbare Künstlerin Marianne Ewald kennenlernen, welche sich kreativ mit der ‚Thematik Labyrinth‘ auseinandersetzt.
Wir philosophierten angeregt über dessen Bedeutung. Für mich steht das Labyrinth für Lebenswege – der Mensch macht sich auf den Weg – steht vor Entscheidungen, Herausforderungen – der Mensch wird mit dem eigenen Selbst konfrontiert, Ängste entstehen, Mut entwickelt sich. Das Labyrinth ist jedoch kein Irrgarten, in dem man sich verlaufen kann, das Labyrinth hält stehts einen Ausgang bereit.
Als Vorlage des Gemäldes diente das ‚Spiegeloktogon Hellbrunn‘ von Marianne Ewald – Spiegel Labyrinth im Deich – Hochzeit von Himmel und Erde.
Aquarell; 38 x 27 cm, gerahmt mit Passepartout
Das Gemälde befindet sich in Privatbesitz.
Plamberger, 2024