,Leda und der Schwan'

Motiv:

Peter Paul Rubens erstellte das Original im Zeitraum von 1598 – 1600 in Öl auf Eichenholz. Das Original ist in der Gemäldegalerie der Alten Meister in Dresden zu bewundern.
Das verführerische Gemälde zeigt eine Szene der griechischen Mythologie. Leda, als Tochter des ätolischen Königs Thestios und Frau des spartanischen Königs Tyndareos, nahm nackt im Fluss Eurotas ein Bad. Dabei wurde sie von Zeus beobachtet, der sich sofort in sie verliebte und sich eine List ersann, um sich der schönen Frau zu nähern. Er verwandelte sich in einen Schwan und suchte bei der am Ufer Sitzenden Schutz vor einem Adler. Leda, nackt und nur mit einem goldenen Diadem geschmückt, empfängt den Schwan schützend im Schilf zwischen ihren Beinen.
Das Werk ist Teil der Gemäldeserie ‚Bekannte Meister‘.

Grafit auf Zeichenpapier; 38 x 27 cm, gerahmt

€ 500,–

Plamberger 2024